Die Vorlesungen des Moduls „Neuromorphe Informationsverarbeitung“ beginnen am 14.4.21. Beide Vorlesungen werden zunächst wie in den beiden letzten Semstern online gehalten. Die Vorlesungen finden aus didaktischen Gründen synchron (also zur vorgesehenen Vorlesungszeit) und ohne Aufzeichnung statt. Den jeweiligen Link zur Vorlesung finden Sie auf der Webseite unter Lehre/Sommersmester 2021.
Das Modul ist derzeit überbucht. Um auf die Warteliste zu kommen, setzen Sie sich direkt mit dem Studienbüro in Verbindung.
Eine Bitte an alle, die sich erfolgreich in das Modul einschreiben konnten: Solten Sie sich in den ersten Wochen entschließen, das Modul doch nicht besuchen zu wollen, verhalten Sie sich solidarisch und tragen Sie sich in Almaweb wieder aus um ihren Platz für Ihre Kommiliton:innen auf der Warteliste freizugeben.
Nachtrag: Wegen technischer Problem beim Einloggen am ersten Vorlesungstag wurden die Vorlesungen des ersten Tages aufgezeichnet. Den link zur Aufnahme der jewiels ersten Voranstaltung finden Sie auf der Webseite der NMI -> Lehre -> SS21 -> Vorlesung xy-> Materialen.
Die Wiederholungsprüfungen für das Modul „Rechnersysteme“ finden am 24.3.2021 statt. Die Anmeldung findet vom 1.3.21 bis 14.3.21 unter http://studium.fmi.uni-leipzig.de/cgi-bin/anmeldung/script2.pl?MEET=prws20_rsw statt.
Die Wiederholungsprüfungen für das Modul „KNN, ML, DL & Signalverarbeitung“ finden am 25.3.2021 satt. Die Anmeldung findet vom 1.3.21 bis 14.3.21 unter http://studium.fmi.uni-leipzig.de/cgi-bin/anmeldung/script2.pl?MEET=prws20_knnsvw statt.
Die Wiederholungsprüfungen für das Modul „Statistisches Lernen“ finden am 22.3.2021 statt. Für die Annemeldeinformationen konsultieren Sie bitte die Webseite zur Veranstaltung „Statistisches Lernen“.
Um der aktuellen COVID-Situation Rechnung zu tragen, hat das Rektorat beschlossen, die Vorgaben für Lehrveranstaltungen umzustellen. In Folge des Beschlußes werden die restlichen Vorlesungen „Rechnerarchitektur“, „KNN&ML“ sowie „Signalverarbeitung und DL“ asynchron über moodle fortgeführt. Da damit keine Fragen mehr gestellt werden können, wird eine zusätzlich Fragestunde eingeführt werden.
Informationen zu den entsprechenden moodle-Kursen erhalten Sie über AlmaWeb. Bitte beachten Sie entsprechend die Nachrichten in AlmaWeb, die Sie über ihren Account abrufen können.
Die Vorlesung „Rechnerachitektur“ des Moduls „Rechnersysteme“ sowie die Vorlesungen des Moduls „KNN, ML, DL & Signalverarbeitung“ finden in diesem Semester synchron über bbb statt.
Da beide Module bereits zu 150% ausgelastet sind, aber möglichen Nachrückern (durch Abmelden von in Almaweb bereits eingeschriebenen Studierenden, die sich umentscheiden) dennoch eine Möglichkeit zu geben, die Vorlesungen zu hören, gibt es zunächt keine Zugangsbeschränkung zum bbb.
Die links finden Sie bei den Modulen unter Lehre.
Die Prüfungsanmeldung für die Module „Neuroinspirierte Informationsverarbeitung“ und „Mainframe Internet Integration“ sowie Wiederholer ist bis zum 12.7.2020 unter https://olat-pa.informatik.uni-leipzig.de/url/RepositoryEntry/25821184 möglich.
Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen ausgewählte Termin zum Schließen von Zeitlücken im Prüfungsplan event. modifziert werden kann.
Die Prüfungen finden im Sommersemester 2020 virtuell über bbb statt. Sie benötigen eine Internetverbindung mit Kamera; Es wird auch ein virtuelles Whiteboard zum Zeichnen geben.
Zur Durchführung der virtuellen Prüfung wird VORAB eine Zustimmung benötigt. Die Vorlage finden sie hier. Füllen Sie diese aus und senden Sie sie an Frau Adama (adama@informatik.uni-leipzig.de). Ohne diese Zustimmung kann die Prüfung nicht durchgeführt werden.
Präsenzprüfungen sind nur in stark begründeten Ausnahemfällen möglich.
Die Vorlesungen „Grundlagen der Technischen Informatik 2″, Neuronal Computing“ und „Neurobionische Systeme werden solange online gehalten, bis Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind.
Teilnehmer der Vorlesung „Grundlagen der Technischen Informatik 2“ benutzen hierfür moodle. Bitte tragen Sie sich unter https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=24813 für den Kurs ein.
Die Teilnehmer des Moduls „Neuroinspirierte Informationsverarbeitung“ beachten bitte die Information hinsichtlich eines Zuganges zu einer Online-Vorlesung, die in Kürze für die im Almaweb eingetragenen Studierenden über Almaweb bekanntgegeben wird.
Am 10.10.19 gibt es die Möglichkeit für Wiederholungsprüfungen aus dem SS 2019 und früher. Die Anmeldung ist vom 6.09.2019 00:00 bis 29.09.2019 23:59 möglich. Sie können sich unter https://olat-pa.informatik.uni-leipzig.de/url/RepositoryEntry/24838144 eintragen.
Die Wiederholungsprüfung Technische Informatik 2 aus dem Sommersemester 2019 findet am 9.10.2019 in HS 3 um 9:00 statt.
Am 10.10.19 gibt es die Möglichkeit für Wiederholungsprüfungen aus dem SS 2019 und früher. Die Anmeldung ist vom 6.09.2019 00:00 bis 29.09.2019 23:59 möglich. Sie können sich unter https://olat-pa.informatik.uni-leipzig.de/url/RepositoryEntry/24838144 eintragen.
Am 9.10.19 findet die Wiederholungsklausur Technische Informatik 2 um 9:00 Uhr in HS 3 statt.
Die Klausur „Grundlagen der Technischen Informatik 2“ findet am 22.7.19 um 14:00 im Audimax statt. HS 9 wird nur genutzt, wenn nicht ausreichend Platz im Audimax vorhanden sein sollte.